AG1 – Müllsammelaktion 2025 – Danke an alle Helfer!

Am Samstag, den 12. April, war es wieder so weit: Die AG1 „Lebenswertes Münchingen“ startete ihre jährliche Müllsammelaktion – mit toller Unterstützung aus der Bürgerschaft!

Bei strahlendem Sonnenschein zogen 13 Helfer*innen, darunter 4 Kinder, ausgerüstet mit Warnwesten, Zangen, Müllsäcken und Handschuhen los. Der Bauhof hatte uns wie immer bestens ausgerüstet – vielen Dank dafür!

Unser Aktionsradius reichte von den Anlagen am Schwimmbad über beide Seiten der Stuttgarter Straße, Kornwestheimer Straße (leider nur eine kurze Strecke), beide Sportplätze, beiderseits der Bahnlinie bis zum Haltepunkt Rührberg – überall lag sehr viel Müll, den wir aufgesammelt hatten.

🗑️ Das Ergebnis nach 2 Stunden:

  • Über 12 volle Müllsäcke (davon alleine 4 entlang der Bahnstrecke)
  • Unzählige Flaschen (Schnaps, Bier, sonstiges), Pappbecher, Verpackungen (Zigarettenschachtel, Cellophan Papier, Bäckertüten, Tetrapacks)
  • Ein alter Drucker, eine Steckdosenleiste, ein defekter Roller und sogar ein großes Sofakissen!

=> Nächstes Mal dabei sein? 💚

👉 Fazit: Viel geschafft, aber noch viel mehr zu tun!
Wir hätten doppelt so viele Helfer gebrauchen können – denn leider gibt es auch doppelt so viel Müll.

Helfen SIE mit, unser Münchingen sauber und lebenswert zu halten!
WIR freuen uns auf Ihr Mitmachen!

„Meine Saubere Stadt“ – Gemeinsam für ein sauberes Münchingen

Putzaktion Münchingen 2025 – Gemeinsam für eine saubere Umwelt! 🌿♻️

📅 Datum: Samstag, 12. April 2025

🕙 Uhrzeit: 10:00 Uhr

📍 Treffpunkt: Freizeitbad Münchingen

Auch 2025 lädt die Agendagruppe Lebenswertes Münchingen wieder zur großen Müllsammelaktion ein! Gemeinsam wollen wir unser Ortseingangsbild verschönern und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Wo wird gereinigt?

🚮 Stuttgarter Straße bis zur B10 und Seitenstraßen
🚮 Bahnhof Münchingen und Umgebung
🚮 Rund um den Sportplatz, Goethestraße
🚮 Bahnübergang Lidl bis Haltepunkt Rührberg
🚮 Weitere Straßen und Grünflächen

Warum mitmachen?

Gutes für die Umwelt tun
Münchingen schöner machen
Gemeinschaft erleben

Jede helfende Hand zählt! Egal ob Familien, Kinder, Vereine oder Einzelpersonen – wir freuen uns auf eure Unterstützung. Teilt die Aktion und kommt vorbei! 💚♻️

👉 Sei dabei! Gemeinsam für ein sauberes Münchingen!

🔗 Mehr Infos & Kontakt:

📢 Agendagruppe Lebenswertes Münchingen

Rückblick auf das Jahr 2024

Das Jahr 2024 war auch wieder ereignisreich.

Die AG1 führt wieder eine große Putzaktion durch
Ein neuer Technischer Beigeordneter wurde gewählt und nimmt seine Arbeit am 1.3.2024 auf
Die AG1 lädt, wie vor 4 Jahren, wieder zu einer Gemeindratskandidaten Vorstellung ein in das Evangelische Gemeindehaus in der Adlerstr.
Der neue Edeka in der Münchinger Ortsmitte wird eröffnet
Der neue TB, Herr Langenecker, stellt sich bei der AG1 vor, er nahm unsere Einladung an
Die AG1 wurde eingeladen, bei der Überarbeitung der Gestaltungs- und Erhaltungssatzung für den historischen Ortskern mitzuarbeiten

Die Liste aller Aktivitäten finden Sie hier

Wiederaufnahme der traditionellen Gespräche zwischen AG1 und der Verwaltungsspitze

Die traditionellen Gespräche zwischen der Verwaltung und der AG1 hatten seit einiger Zeit nicht mehr stattgefunden. Umsomehr freuen wir uns, dass unser neuer Bürgermeister, Herr Noak, und der neue Technische Beigeordnete, Herr Langenecker, nun diese Gespräche wieder aufgenommen haben.
Ein guter und konstruktiver Austausch zwischen der AG1 und der Verwaltung ist uns sehr wichtig.
Das Gespräch fand in guter Atmosphäre statt, war offen und konstruktiv.

Die Einbindung von bürgeschaftlichen Gruppen in die Planungen und Gestaltungen der Stadt da, wo es sinnvoll ist, begrüßen wir sehr.
Wir hatten Gelegenheit, unsere Fragen zu stellen und auch Antworten zu erhalten. z.B.:
– was bedeutet „Kollektives Verantwortungsbewusstsein“ in der Verwaltung? (Zitat des BM bei einer VHS Veranstaltung)
– Stand der neuen Verwaltungs- Organisation nach einem Jahr
– Informationen über Inhalte und Aufgaben in der neuen Organisation
– Entwicklungen im Ortskern Münchingen
– Wirtschaftsförderung – Wie geht sie voran – Entwicklung der Gewerbegebiete südlich Kornwestheimer Str.?

Workshop zur Überarbeitung der Gestaltungs- und Erhaltungssatzung

Die AG1 wurde zur Mitarbeit im Workshop zur Überarbeitung der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung für den alten Ortskern in Münchingen eingeladen. Das Ziel war, die Komplexität der 2015 erstellten Satzung zu überprüfen und bei Bedarf zu überarbeiten und somit eventuell zu hohe Hürden bei Bauvorhaben im alten Ortskern zu beseitigen. Als Teilhnehmer waren vorgesehen Vertreter aus der Verwaltung, den Gemeinderatsfraktionen, das Büro ISA als Verfasser der Satzung, die AG1, die bei der Erstellung mitgewirkt hatte, der Heimatverein und fachkundige Architekten mit einschlägiger Erfahrung.
Der Workshop wurde professionel moderiert.

Der Neue Technische Beigeordnete besucht die AG1

Der neue Technische Beigeordnete, Herr Langenecker, hat unsere Einladung in unsere AG1 Sitzung am 15. Juli gerne angenommen. Das Ziel war ein gegenseitiges Kennenlernen. Herr Langenecker stellte sich und seine Pläne zur Umgestaltung der bisherigen Organisation im Fachbereich 2 vor. Er berichtete schonungslos von seinen großen Problemen, die er bei der Amtsübernahme vorgefunden hatte. Ebenso spricht er von den riesigen Herausforderungen. Er bat gleichzeitig um Geduld, bis die neue Organisation und die damit verbundenen Verschiebungen in den Aufgabenbereichen der einzelnen Abteilungen greift.

Kommunalwahl am 9.6.2024 – Kandidatenvorstellung in Münchingen

Die Agendagruppe „Lebenswertes Münchingen“ lädt auch in diesem Wahljahr 2024 wieder zur öffentlichen Kandidatenvorstellung ein:
am Montag 13. Mai, 2024 um 19 Uhr ins Ev. Gemeindehaus, Adlerstraße 1 in Münchingen

Alle Bürgerinnen und Bürger sollen sich rechtzeitig vor der Wahl informieren können, wer sie im Gemeinderat in den nächsten fünf Jahren vertreten sollen.
Jeweils drei Kandidaten der fünf Parteien werden sich öffentlich in je 3 Minuten persönlich vorstellen, über die Gründe für ihre Kandidatur und ihre persönlichen Schwerpunkte im Gemeinderat sprechen.
Danach stellen sich die Kandidaten den Fragen der interessierten Anwesenden. Wir wünschen uns eine lebhafte Diskussion mit den Kandidaten.

Das Ende der Veranstaltung ist für 21 Uhr vorgesehen.

Neuer Antrag im Gemeinderat für: „Ampelgesteuerter Fußgängerüberweg am Bahnübergang Stuttgarter Straße“

In der GR Sitzung am 21.3.2024 stellen die Freien Wähler einen neuen Antrag , um den seit vielen Jahren immer wieder geforderten ampelgesteurerten Fußgängerüberweg am Bahnübergang Stuttgarter Straße endlich umzusetzen.
Die AG1 hatte bereits in den Jahren 2014 und 2017 diese Forderung an die Verwaltung und den Gemeinderat gerichtet und sogar konkrete Lösungsvorschläge präsentiert, die auch von der Verwaltung weiterverfolgt worden waren. Allerdings hatten diese Pläne keine Mehrheit im Gemeinderat gefunden.
Deshalb unterstützt die AG1 den neuerlichen Antrag der FW sehr und hat diese Unterstüzung in einem weiteren Schreiben an Verwaltung und alle Gemeinderäte nochmals bekräftigt.

Es hat sich wieder einmal gelohnt

Am Samstag, den 17. Februar startete die AG1 Lebenswertes Münchingen wieder eine Müllsammelaktion. Sieben AG1 Mitglieder mit tatkräftiger Unterstützung aus der Bürgerschaft trafen sich um 9 Uhr am Schwimmbad, gut gestärkt und bei bestem Wetter. Das nötige Werkzeug wurde wieder vom Bauhof gestellt.

Nachdem sich alle mit Warnwesten, Zangen, Eimern, Handschuhen und Mülleimern samt -Säcken eingedeckt hatten, schwärmten die Helfer in alle Richtungen aus. Der kleinste Helfer und seine Mutter wunderten sich sehr, was sie alles auf den Grünflächen und im Gebüsch rund um das Schwimmbad aufsammeln mussten.
Die anderen nahmen sich der Flächen bei Lidl sowie rechts und links der Bahnlinie bis zum Haltepunkt Rührberg an. Auch beiderseits der Stuttgarter Straße bis zur Tampoprintkreuzung, sowie in der Goethestraße, dort besonders in den ungepflegten Gebüschen, sah es besonders schlimm aus.
Hunderte von Schnapsfläschchen (Flachmänner), Sekt-, Bier,- Wein-, Saftflaschen, To-Go Pappbecher, ein Paar alte Schuhe, volle Windeln, volle Hundekotbeutel, ein Autoreifen und zahllose Tüten, Zigarettenschachteln, Abfalltüten samt Inhalt (einfach am Straßenrand entsorgt) und noch vieles mehr wurden eingesammelt.
Nach drei Stunden schwerer Arbeit waren alle ziemlich geschafft. Es kamen wieder 16 schwere Müllsäcke zusammen, die der Bauhof nun entsorgen wird.

Herzlichen Dank an alle Helfer.
Ursula Schill für die AG1

Müllsammelaktion am 17.Februar ab 9h

Schon wieder und leider wie in jedem Frühjahr sieht die Stuttgarter Straße ab der Tampoprint Kreuzung bis in den Ort hinein ganz und gar nicht nach einer „sauberen Stadt“ aus – Keine gute Visitenkarte. Wie so oft nach den Wintertagen wird offensichtlich, wie rücksichtslos viele Mitbürger, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ihren Müll einfach aus den Autofenstern geworfen haben, … irgendjemand wird ihn schon aufsammeln.
Die AG1 Lebenswertes Münchingen wird deshalb am Samstag, 17. Febr. wieder unter dem Motto „Meine Saubere Stadt“ eine Müllsammelaktion starten.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Schwimmbad. Helfer sind immer willkommen.