Jahresberichte

Die Jahresberichte der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv

Die  Aktivitäten  im laufenden Jahr werden hier fortgeschrieben:

Unsere Aktivitäten in 2024

Das Jahr 2024 war ziemlich ereignisreich.

  • Die AG1 führt wieder eine große Putzaktion durch
  • Ein neuer Technischer Beigeordneter wurde gewählt und nimmt seine Arbeit am 1.3.2024 auf
  • Die AG1 lädt, wie vor 4 Jahren, wieder zu einer Gemeindratskandidaten Vorstellung ein
  • Der neue Edeka in der Münchinger Ortsmitte wird eröffnet
  • Die AG1 wurde eingeladen, bei der Überarbeitung der Gestaltungs- und Erhaltungssatzung für den historischen Ortskern mitzuarbeiten

UNSERE AKTIVITÄTEN IN 2024

15. Januar, 2024  Herr Schadt, neuer Klimamanager der Stadt KM war zu Gast in unserer Sitzung. Wir konnten intensiv die Neugestaltung des Platzes beim Backhaus diskutieren, die Wahl der Blumentröge, sowie die Sitzbank definieren.

17. Febr. 2024      Die jährliche Putzaktion der AG1 mit Bürgerbeteiligung war wieder ein voller Erfolg. Es kamen wieder 16 voll gefüllte Müllsäcke zusammen mit hunderten von Schnapsfläschchen (Flachmänner), Sekt-, Bier,- Wein-, Saftflaschen, To-Go Pappbecher, ein Paar alte Schuhe, volle Windeln, volle Hundekotbeutel, einen Autoreifen und zahllosen Tüten, Zigarettenschachteln, Abfalltüten samt Inhalt. Sie wurden wieder vom Bauhof entsorgt.

20. Febr. 2024      Bürgerveranstaltung zum Thema Windkraft fand im Widdumhof in Münchingen statt. Ein Bürgerwindrad wird in Betracht gezogen

19. März, 2024    Die lang ersehnte Eröffnung des neuen Edeka in Münchingen (unter der Leitung der Familie Neumann aus Korntal) fand unter großer Beteiligung von Verwaltung und Bürgern statt. Die Erwartungen sind groß.

21.März, 2024     Die GR Fraktion der Freien Wähler stellt in der Gemeindratssitzung vom 21.3.2024 erneut den Antrag für einen ampelgestützten Fußgängerüberweg am Bahnübergang Stuttgarter Str. Bereits 2017 hatte sich die AG1 mit einem inhaltlich gleichen Antrag samt Lösungsvorschlag an die Verwaltung gewandt. Die Umsetzung scheiterte damals an der mehrheitlichen Ablehnung durch den GR. Deshalb unterstützt die AG1 diesen erneuten Versuch nach Kräften. Leider fand er wieder keine Zustimmung.

13. Mai, 2024       Die AG1 lädt wieder (wie bereits vor 4 Jahren) ins Ev. Gemeindehaus in der Adlerstraße ein zur Kandidatenvorstellung für die Gemeinderatswahl. Es stellten sich wieder 15 Kandidaten (3 Kandidaten von jeder Partei, die sich zur Wahl stellt) in jeweils 3 Minuten der interessierten Bürgerschaft vor. Die Vorträge waren sehr unterschiedlich, sehr interessant und abwechslungsreich. Eine lebhafte Diskussion folgte. Die anwesende Bürgerschaft bedankte sich zum Abschluss bei uns für die gelungene Veranstaltung.

15. Juli, 2024        Der neue Technische Beigeordnete, Herr Langenecker, besucht die AG1 und stellt sich und seine neue Organisation vor. Er berichtet von seinen großen Problemen, die er bei der Amtsübernahme vorgefunden hat und von den damit verbundenen riesigen Herausforderungen

26. Juli 2024         Felder Rundfahrt des Bauernverbandes – Landwirte, Landratsamt und Verwaltung informieren, u.a. auch von der vom Bund geforderten Flächen für breite Photovoltaik Feldern beiderseits der Autobahn

Oktober 2024      Unser sehr aktives Mitglied Frau Bez verlässt zu unserem größten Bedauern die AG1 und widmet sich anderen, neuen Aufgaben. wir wünschen Ihr viel Erfolg und Freude.

9. Okt. 2024         Bürgermeister Herr Noak zieht im Rahmen einer VHS Veranstaltung in der Bürgerstube Lamm Bilanz seiner einjährigen Amtszeit. Aus seinem Vortrag ergaben sich einige Fragestellungen, die wir in unserem AG1 Gespräch mit der Verwaltung am 18. Nov. 2024 angesprochen und aufschlussreiche Antworten erhalten haben

25. Okt. 2024       Waldbegehung im Wittauwald, zum ersten Mal unter Beteiligung der Bürgerschaft

13. Nov. 2024         Einladung an die AG1 zur Mitarbeit im Workshop zur Überarbeitung der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung für den alten Ortskern in Mü, Teilnehmer sind Verwaltung, Gemeinderäte, Büro ISA, AG1, Heimatverein, Architekt mit einschlägiger Erfahrung (erster Planer für das „Wolpert Areal“ in der Hinteren Gasse) mit der EGH, sowie und ein unabhängiger „Freier Architekt“ der Architektenkammer LB

18. Nov. 2024      Wiederaufnahme der „traditionellen“ Agenda Gespräche mit Verwaltung, BM Herrn Noak und TB Herrn Langenecker. Dabei wurden viele Fragen beantwortet, z.B.
– was bedeutet „Kollektives Verantwortungsbewusstsein“ in der Verwaltung?
– Stand der neuen Verwaltungs- Organisation nach einem Jahr
– Informationen über Inhalte und Aufgaben in der neuen Organisation
– Entwicklungen im Ortskern Münchingen
– Wirtschaftsförderung – Wie geht sie voran mit der Entwicklung der Gewerbegebiete südlich Kornwestheimer Str.?
Das Gespräch fand in guter Atmosphäre statt, war offen und konstruktiv.
Es wurde wieder regelmäßige jährliche Treffen, jeweils im ersten Quartal des Jahres, vereinbart

16. Dez.2024   Jahresabschluss der AG1 mit Glühwein – Rückblick und Vorausschau – Themenkatalog und Aufgaben