Jahresberichte

Die Jahresberichte der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv

Die  Aktivitäten  im laufenden Jahr werden hier fortgeschrieben:

Unsere Aktivitäten in 2022

In diesem Jahr konnten wir alle unsere Sitzungen wieder in Präsenz abhalten.
Von Jahresbeginn bis zum September waren wir wieder Gäste in der Remise des Neuen Schlosses bei Familie Lutze, während der Sommermonate durften wir im Garten tagen. Vielen Dank an Familie Lutze. Ab Oktober 2022 bis März 2023 treffen wir uns wieder in der Bürgerstube Lamm

12.Dez, 2022           Einladung an Herr Alexander Noak, 1. Beigeordneter und Bewerber für die Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2023

21.Nov, 2022     Erlaubnis zur Sitzung mit Herrn Frey, aber zum Thema Anbindung Integration der zukünftigen Bewohner im RGS mit Mü und Müllerheim. Ausführliche Diskussion, wieder viele Fragen offen. Nächste Sitzung mit ihm findet voraussichtlich im Januar 2023 statt

10.Nov, 2022     Bebauungsplan „Pflugfelder Weg“ erneut auf der Tagesordnung im ATU.
Mit großer Verwunderung und einigem Unverständnis haben wir zur Kenntnis genommen, dass o.g. Gebiet jetzt wieder auf der Tagesordnung des ATU am 10.11. steht und dann am 24.11. zur Abstimmung im GR geführt werden soll. Wir haben erneut unsere ablehnende Haltung zum jetzigen Zeitpunkt bekräftigt, mit der Begründung, es sollte dringend die Bürgerbefragung im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts abgewartet werden

21. Okt, 2022          Ausführliche Stellungnahme zum Thema „wie könnte eine soziale Einbindung von Müllerheim und Münchingen und dem RGS aussehen?“

10.Okt, 2022      Der von uns entwickelte lange Fragenkatalog zu den Themen
1. Bebauung, Finanzierung, erwartete Erträge (Gewerbesteuer)
2. Verkehr während der Bauzeit und späterer Pendelverkehr, ÖPNV
3. Soziale Anbindung/Integration des RGS an Müllerheim und Münchingen
wird der Verwaltung und dem RGS Beirat übergeben mit der Bitte um Beantwortung.  

10.Okt, 2022      Außerordentliche Sitzung mit Herrn Frey wurde von der Verwaltung und dem Gemeinderat untersagt, mit der Begründung, der RGS Beirat muss vor uns informiert werden. Es besteht die Befürchtung, dass wir mehr Informationen erhalten als der RGS Beirat und das wird nicht gewünscht

26.Sept, 2022      Neuer Anlauf: Architekt Frey kommt zusammen mit Herrn Stefan Wolf in unsere Sitzung. Vorstellung seiner Person, seiner Referenzen, seiner Philosophie und der Pläne für den Regionalen Gewerbeschwerpunkt. Die ausführliche Diskussion im Anschluss führt zu sehr vielen Fragen, die nicht alle beantwortet werden konnten und in einer weiteren Sitzung mit ihm beantwortet werden sollten.

7.Sept, 2022       Herr Frey, Projektentwickler für den RGS sucht das Gespräch mit der AG1. Eine geplante Info-Sitzung mit uns wurde von der Verwaltung untersagt!

18.Juli, 2022      Agenda Sommerfest im Garten des Neuen Schlosses. Gemütliches Zusammensitzen beim Grillen und Schwätzen

8. Mai, 2022            Am Sonntag dem 8.Mai war es soweit. Die Lokale Agendagruppe Lebenswertes Münchingen eröffnete ihren QR Code basierten historischen Ortsrundgang in Münchingen offiziell im Beisein von Schirmherr Bürgermeister Dr. Wolf, der Presse, Eigentümern und Gästen und übergab ihn der Stadt.
An zwölf historischen Gebäuden im Ortskern informiert ein kurzer Text über die Geschichte des Hauses und deren heutiger Nutzung. Ein QR Code führt zu einem kurzen Video mit weiteren vielfältigen Geschichten, Informationen, zahlreichen Bildern und auch so mancher Anekdote.
Die Lokale Agenda „Lebenswertes Münchingen“ hat diesen Rundgang initiiert, konzipiert und umgesetzt.
Bei einem kleinen Spaziergang mit Bürgermeister Dr. Wolf, der Presse, Eigentümern und Gästen präsentieren wir das Projekt der Öffentlichkeit.

25. April,2022         Treffen mit Mitgliedern aus den fünf Fraktionen des Gemeinderats in der Bürgerstube LAMM und Austausch über wichtige anstehende Themen. Dazu gehörten unter anderem die Innenentwicklung in Münchingen, die Bürgergenossenschaft, der die Stadt beitreten möchte und diverse andere.

12.März 2022 Die AG1 hat spontan und sehr kurzfristig wieder eine Müllsammelaktion gestartet. Los gings um 10h mit sechs überaus motivierten Mitgliedern.
Nach 2-3 Stunden waren schon 9 prall gefüllte und schwere große Müllsäcke zusammengekommen. Zwei von uns zogen nach einer Stärkung nochmals los. Die Ernte war nochmals 2 riesige, schwere Müllsäcke, ein übriggebliebenes Wahlplakat von Herrn Bilger und eine schwere Eisenstange.
Am Ende kamen 11 dicke Müllsäcke zusammen.

6. Feb. 2022         Vor der Gemeinderatssitzung am 10.2. 2022 zum Thema „Bebauungsplan und Umlegung „Pflugfelder Weg“ – Sachstandsbericht – Festlegung der Rahmenbedingungen“ wendet sich die AG1 in einem dringenden Brief an alle Gemeinderäte und den Bürgermeister mit der dringenden Bitte, die Planungen mit ERSTER PRIORITÄT auf die Innenentwicklung im Ortskern von Münchingen und den Schwerpunkt auf den Bau von bezahlbarem Wohnbau und den Straßenbau zu legen, bevor Neubaugebiete auf der grünen Wiese entstehen.  Wir erinnern an die zentrale Leitlinie aus dem ZKKM 2025 aus dem Jahr 2012: „Investitionen in die Zentren! Bezahlbarer Wohnraum im gewachsenen Ortskern!“
Nach einer langen, hitzigen und kontroversen Diskussion wurden die Rahmenbedingungen für das Gebiet doch mit 8 zu 10 Stimmen beschlossen.