Am 16.08.2010 begann mit dem Spatenstich die Sanierung für das Gleisbett der Strohgäubahn für einen rund einen Kilometer langen Abschnitt zwischen Schwieberdingen und Hemmingen. Nur Vertreter von Anrainergemeinden, Landkreis und Zweckverband, sowie Lokalpresse und das Fernsehen (SWR) waren zu diesem Event eingeladen. Arbeitskreis ÖPNV Strohgäu Bus & Bahn im „Baden-Württemberg Aktuell“ Fernsehen weiterlesen
Gestaltung der Münchinger Ortseingänge
In einer Gemeinschaftsaktion von AG1 und AG10 entstand ein detaillierter Vorschlag zur Ortseingangsgestaltung: von Süden über die Hauptstraße , von Osten über die Stuttgarter Straße, und von Norden über die Markgröniger Straße kommend.
Die Einheit aus gedoppelten Baumportalen zusammen mit den neuen Ortseingangsschildern von Korntal-Münchingen soll für die einfahrenden Verkehrsteilnehmer den beginnenden Ortsanfang frühzeitig und deutlich kennzeichnen. Gestaltung der Münchinger Ortseingänge weiterlesen
Auswertung der Flugblattaktion
Die Resonanz auf die Flugblattaktion des Arbeitskreises ÖPNV Strohgäu Bus & Bahn in der Woche 17 (27. – 30.04.10) war ausgesprochen positiv.
Es zeigte sich, dass nur wenige Bahnnutzer darüber informiert waren, dass die Strohgäu Bahnstrecke verkürzt werden soll und ab 2012 in Korntal dauerhaft enden wird. Die betroffenen Fahrgäste waren bestürzt und kündigten an, wenn die Strohgäubahn mit der fehlenden Durchbindung nach Feuerbach ihre Hauptattraktivität verlieren würde, müssten sie dann notgedrungen alternative Beförderungsmöglichkeiten wie Privat- PKW oder Bus in Erwägung ziehen.
Die angesprochenen Bahnfahrer unterstützten ausnahmslos die Forderungen des Arbeitskreises. Dies spiegelt sich sowohl in den verschiedenen Äußerungen als auch in der langen Unterschriftenliste wider, die nun dem Landrat und dem Petitionsausschuss übergeben wird.
Mitglieder der AG1 und AG10 werden für Ihr Projekt „Grüne Spange“ mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet
Das Projekt „Grüne Spange“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Agendagruppe 1 „Lebenswertes Münchingen“, der Agendagruppe 10 „Natur und Umwelt“ und der Verwaltung. Die aktiven Vertreter der freiwillig engagierten Agendagruppen sind von der ersten Anregung aus der Gruppe 10 bis zur feierlichen Eröffnung am 19.06.2009 einen weiten Weg miteinander gegangen. Mitglieder der AG1 und AG10 werden für Ihr Projekt „Grüne Spange“ mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet weiterlesen
Flugblatt-Aktion: Information der Fahrgäste über den Grund der Petition vom 11.02.2010
Der Arbeitskreis (AK) „Strohgäu Bus und Bahn“ informiert mit einem Flugblatt darüber, dass die Strohgäubahn ab 2012 in Korntal enden wird und auch in den Hauptverkehrsstunden nicht mehr bis Feuerbach durchfahren wird. Dies wurde von den politischen Gremien im Jahr 2009 so beschlossen (Kreistag und Strohgäubahnanliegergemeinden).
Wenn wir (der AK und Nutzer der Strohgäubahn) nicht jetzt aktiv Einfluss nehmen auf die Entscheidungsträger, wird sich an dieser Verschlechterung des ÖPNV im Strohgäu nach 2012 nichts mehr ändern lassen!
Wir haben bereits die politischen Gremien (Kreis, Anliegergemeinden, VRS) informiert, sowie am 11.02.2010 eine Petition bei der Baden-Württembergischen Landesregierung eingereicht.
Bitte unterstützen Sie unsere Forderungen: Flugblatt-Aktion: Information der Fahrgäste über den Grund der Petition vom 11.02.2010 weiterlesen
In Münchingen tut sich was!
Innerhalb von sieben Monaten eröffnen zwei neue Geschäfte. Und ein Drittes kommt am 28. April 2010 in den Verkaufsräumen des ehemaligen Lidl Geschäfts, der CAP Markt, ein Vollsortimenter. Über diese Entwicklung ist die AG-1 „Lebenswertes Münchingen“ hoch erfreut und begrüßt ausdrücklich die beiden Privatinitiativen. Wir begrüßen ebenso, dass die Stadtverwaltung erfolgreich war und mit dem CAP Markt einen adäquaten Ersatz für Edeka gefunden hat, zumindest so lange, bis die große Lösung im Ortskern Wirklichkeit wird, wie sie uns vom Wirtschaftsförderer, Herrn Reick, versprochen wurde. Siehe auch Pressebericht In Münchingen tut sich was! weiterlesen
Wechsel in der AG1 Agendasprecherfunktion
Der langjährige Sprecher der Agenda-Arbeitsgruppe 1 „Lebenswertes Münchingen“, Rolf Voegele zieht sich zurück. Deshalb wurde die Sprecherfunktion per einstimmigem Mitgliederbeschluss ab Januar 2010 an Frau Ursula Schill übergeben. Herr Voegele wird jedoch weiterhin die AG1 kompetent unterstützen. Wechsel in der AG1 Agendasprecherfunktion weiterlesen
Pressestimmen zum Petitionsantrag
Einige Pressestimmen zum Petitionsantrag, den der Arbeitskreis ÖNPV Strohgäu mit Bus & Bahn eingereicht hat:
- Stuttgarter Zeitung vom16.02. 2010
Strohgäubahn erneut auf dem Prüfstand, von F. Kleiner
- Ludwigsburger Kreiszeitung vom 16.02.10 :
KORNTAL-MÜNCHINGEN – Bähnle:
Arbeitskreis reicht Petition ein
Leserbrief im Amtsblatt von KM zum Petitionsantrag des AK ÖNPV Bus und Bahn
Im Internet auf „Youtube“ (Strohgäubahn NE-Variante) wurde ein Film eingestellt, der Pendlern und Schulkindern den „Segen der NE-Variante“ zeigt. Das Betriebskonzept der „NE-Variante“ beinhaltet ja den dauerhaften Betrieb der Strohgäubahn auf der Strecke Heimerdingen – Korntal. Die Durchbindung nach Feuerbach wird aufgegeben. Leserbrief im Amtsblatt von KM zum Petitionsantrag des AK ÖNPV Bus und Bahn weiterlesen
Arbeitskreis „Arbeitskreis ÖPNV Strohgäu Bus&Bahn“ informiert Presse über Petitionsantrag an den Landtag
Der Arbeitskreis „ÖPNV Strohgäu Bus&Bahn“ , bestehend aus Mitgliedern der AG1 Lebenswertes Münchingen informiert drüber, dass er am heutigen Tag eine Petition an die Landesregierung eingereicht hat, und darin bittet, die Zukunftsfähigkeit der R61 Strohgäubahn nochmals zu überprüfen. Den vollständingen Antrag finden Sie hier. Arbeitskreis „Arbeitskreis ÖPNV Strohgäu Bus&Bahn“ informiert Presse über Petitionsantrag an den Landtag weiterlesen