Im November 2020 fand wieder ein AG1 Dialog mit der Verwaltung statt. Wir konnten einige für uns sehr wichtige Punkte vortragen und intensiv darüber diskutieren. Erfreulicherweise fanden wir ein offenes Ohr und Verständnis für die meisten unserer angesprochenen Probleme, wie z.B. die nicht erkennbare Innenentwicklung von Münchingen, (keine sichtbare Entwicklung im Straßenbau => Stgt. Str. /Stiegelplatz-Gestaltung, Tampoprintkreuzung), ein allgemein vernachlässigtes Ortsbild (unbefriedigende Gärtnerarbeiten), eine überaus unerfreuliche Ortseinfahrt Süd und die aus unserer Sicht mangelhafte Kommunikation mit der Bürgerschaft (sowie Anregungen zur Verbesserung derselben, evtl. auch die Einführung eines Newsletter), die Frage nach dem seit langem geplanten neuen Internetauftritt der Stadt KM.
Die Verwaltung hat einige Kernpunkte für sich herausgearbeitet und hat Lösungen in Aussicht gestellt:
- Verbesserung der Beetpflege durch die städtischen Gärtner
- Optische und funktionale Optimierung der Ortseinfahrt aus Süden (Hauptstraße)
- Verbesserung der Kommunikation bzgl. der Inhalte der GR-Sitzungen zur Attraktivitätssteigerung
- Chancen und Grenzen eines allgemeinen kommunalen Newsletters
Wir werden die Aktionen mit Interesse verfolgen und an dieser Stelle darüber berichten.
Die Verwaltung, die Freien Wähler (geschlossen) und einzelne Mitglieder der anderen Fraktionen haben mit ihrer Abstimmung die Weichen richtig gestellt für eine moderne und zukunftsfähige Lösung! Diese wird aber voraussichtlich erst in 8-10 Jahren umgesetzt werden.
hrung unter der B10 westlich und nur, wenn dafür die Bestandsunterführung geschlossen wird (ursprünglicher AG1 Vorschlag- blaue Linie).
Bei Brezeln, belegten Brötchen und erfrischenden Getränken, gesponsert von der Stadt, konnten die vielen Helfer ihre verbrauchten Kalorien wieder auffüllen. Eine Runde Eis gestiftet, aus dem Helferkreis, rundete die Aktion ab. Alle waren sehr zufrieden und wollen unbedingt bei der nächste Aktion wieder mit dabei sein.