Am 17.07.2012 fand die zweite, gut besuchte Bürgerinformationsveranstaltung in der Mensa der Realschule in Korntal statt. Die Arbeitsgruppen des Initiativkreises stellten ihre Maßnahmen vor, die dem Gemeinderat zuvor zur Kenntnis gebracht worden waren. Die Arbeitsgruppe 1 des ZKKM „Aufenthaltsqualität und erlebbare Ortsmitten“ war durch die AG1, „Lebenswertes Münchingen“ und AG9 „Stadtmitte Korntal“ vertreten.
Es wurde mit Freude aufgenommen, dass relativ viele Bürger den Weg in die Mensa fanden (ca. 125 Personen). Die anschließende Diskussion an den Arbeitsgruppentischen war auch lebhaft. Beides lässt auf ein gewachsenes Interesse der Bürger am Zukunftskonzept schließen.
Deshalb hoffen wir, dass die Veranstaltung auch Mut gemacht hat, dass mehr Bürger auch bei der konkreten Umsetzung der Maßnahmen mit machen werden, nachdem der Gemeinderat dem Zukunftskonzept im Oktober zugestimmt haben wird.
Mehr Information zu Veranstaltung, sowie das Formular „Interessensbekundung“ (PDF), das zur Mitarbeit einlädt, findet man im Internet der Stadt Korntal-Münchingen
Stadtplanungsamt zu Gast in unserer nächsten Sitzung am 16.Juli 2012
Unsere nächste AG1 Sitzung findet am 16. Juli, 2012 um 19:30 h in der Bürgerstube Lamm (UG) statt.
Wir freuen uns, dass Herr Beutner vom Stadtplanungsamt unserer Einladung folgt und zu unserer Sitzung kommen wird. Wir möchten den Gesprächsfaden mit dem Stadtplanungsamt wieder knüpfen und im Gedankenaustausch mehr über die Arbeit und Vorgehensweise des Büros „Internationales Stadtatellier“ (ISA) erfahren. Die ISA führt zur Zeit im Auftrag der Verwaltung eine Bestandsaufnahme im Ortskern Münchingen durch, der Gebäude, Straßen, Gassen, Verkehrssituation, Gewerbe und Einzelhandel umfasst. Diese Erhebung soll die Grundlage bilden soll für alternative Vorschläge, wie sich der Ortskern in den nächsten Jahren zu einem attraktiven Ort entwickeln soll, bei gleichzeitiger Wahrung der Tradition und des dörflichen Charakters. Ein Bauleitplan und neue, verbindliche Bebauungspläne sollen auf dieser Basis entstehen.
Wir möchten Herrn Beutner mit unserem Ort, seiner Geschichte und seinen Besonderheiten bekannt machen, den er so vielleicht noch nicht kennt.
Es wird hoffentlich der Beginn einer lebhaften, fruchtbaren und dauerhaften Diskussion sein, an deren Ende eine ernsthafte Bürgerbeiteilgung aller Münchinger stattfinden wird.
Interessierte Bürger sind sehr herzlich eingeladen, an unserer Sitzung teilzunehmen!
Änderung des Sitzungstermins im Mai
Unser nächster AG1 Sitzungstermin findet am Donnerstag den 31.Mai, 2012 statt. Der Termin am Montag den 21. 5. entfällt. Interessante Themen sind unter anderen:
- Wie wird unsere Agendagruppe in Zukunft mit dem Zukunftskonzept-Lenkungskreis zusammenarbeiten (Aufgabenteilung)
- Verbesserung des Ortsbildes – wo sehen wir Bedarf
- Wie können wir Bürger dazu beitragen
- wie können Anreize geschaffen werden für die Einbindung von Bürgern / Anliegern zu Pflegepatenschaften
- Vorgehensweise zur Erstellung eines Konzepts
- Verschiedenes
Jedermann ist herzlich eingeladen Ideen einzubringen
Städtebauliches Entwicklungskonzept für Münchingen beauftragt
In der Bürgerversammlung vom 25.11.2011 in Münchingen wurde den Bürgern die Beauftragung eines Planungsbüros angekündigt, das einen städtebaulichen Entwicklungsplan für den Münchinger Ortskern erarbeiten soll. Wir begrüßen, dass offensichtlich, nach Jahren des planerischen Stillstandes, nun endlich Bewegung in die längst überfällige Erarbeitung eines Ortsentwicklungsplanes kommt, und wir zum ersten Mal einen konkreten Terminplan (bis Ende 2012) vorliegen haben. Dies gibt uns wieder Hoffnung.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 08.03.2012 das Büro „Internationales Stadtbauatelier“ (ISA) ausgewählt und beauftragt. Wir begrüßen diese Wahl!
Das Projekt „Hochzeitswiese“ liegt vorerst auf Eis
Die AG1 beschäftigt sich seit langem mit dem Projekt, eine Hochzeitswiese in Kooperation mit dem Obst und Gartenbauverein im Stadtteil Münchingen zu installieren. Dies ist nur auf einer städtischen Fläche möglich. Die uns vom Liegenschaftsamt zur Verfügung gestellten Ausgleichsflächen sind entweder umständlich und nicht fußläufig gefahrenlos zu erreichen, oder zu klein, nicht erweiterungsfähig und direkt an der Umgehungsstraße gelegen und damit zu laut und zu gefährlich.
Deshalb suchen wir nach weiteren, besser geeigneten Flächen und nehmen das Projekt zu gegebener Zeit wieder auf.
Nächste Sitzung der Arbeitsgruppe „Aufenthaltsqualität und erlebbare Ortsmitten“
Der nächste Sitzungstermin der Arbeitsgruppe „Aufenthaltsqualität und erlebbare Ortsmitten“ des Zukunftskonzepts KM 2025 ist der 19.3.2012 um 19:00h in der Bürgerstube Lamm in Münchingen. Jedermann ist herzlich eingeladen.
Einladung zu unserer Sitzung am 20.2.2012
Am Montag den 20.Februar, 2012 treffen wir uns wieder. Wir freuen uns, dass der Technische Beigeordnete Herr Johann, uns besucht und mit uns über das Entwicklungskonzept für den Münchinger Ortskern diskutiert.
Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, um 19:30 Uhr in der Bürgerstube Lamm im UG mit zu diskutieren.
Unser Sitzungskalender für 2012
Die Lokale Agendagruppe AG1 „Lebenswertes Münchingen“ trifft sich auch in 2012 wieder regelmäßig am 3. Montag im Monat, jeweils um 19;30h in der Bürgerstube Lamm in Münchingen. Die genauen Termine finden Sie hier
Zukunftskonzept Korntal-Münchingen 2025- AG1 “Aufenthaltsqualität und erlebbare Ortsmitten”: Nächster Sitzungstermin ist am 08.02.2012
Chancen nützen!!
Einladung zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe 1 “Aufenthaltsqualität und erlebbare Ortsmitten” des Zukunftskonzepts Korntal-Münchingen 2025
Termin: 8. Februar 2012 um 19:30h in der Bürgerstube Lamm im Stadtteil Münchingen
Zukunftskonzept Korntal-Münchingen 2025: AG1 “Aufenthaltsqualität und erlebbare Ortsmitten” trifft sich wieder am 14.12.2011
Einladung zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe 1 “Aufenthaltsqualität und erlebbare Ortsmitten” des Zukunftskonzepts Korntal-Münchingen 2025
Nächste Sitzung am 14.12. 2011, um 19:30h im Bürgertreff Korntal (UG), Görlitzstr. 4