Einladung zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe 1 „Aufenthaltsqualität und erlebbare Ortsmitten“ des Zukunftskonzepts Korntal-Münchingen 2025

Mit dem Zukunftskonzept KM 2025 soll ein strategischer Plan für die Entwicklung unserer Stadt entstehen, der von Innen heraus, also von den Bürgerinnen und Bürgern Korntal-Münchingens gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat erarbeitet wird.

Der Initiativkreis (oder die Lenkungsgruppe) hat ihre Arbeit aufgenommen und bearbeitet 7 zentrale Themen in 7 Arbeitsgruppen. Mehr Information dazu finden Sie hier.

Die beiden Lokalen Agenda 21 – Gruppen, AG9 Stadtmitte Korntal und AG1 Lebenswertes Münchingen  arbeiten zusammen in der Arbeitsgruppe 1 des Initiativkreises und hat als Thema: „Aufenthaltsqualität und erlebbare Ortsmitten“

Am 21.11. 2011 trifft sich diese Arbeitsgruppe 1 zu ihrer nächsten Sitzung mit öffentlicher Beteiligung in der Bürgerstube Lamm in Münchingen um 19:30h im UG .

Interessierte Bürger, die an der Ausgestaltung konkreter Maßnahmen zu diesem Thema mitarbeiten wollen, sind sehr herzlich eingeladen und willkommen!

Wir möchten auch dazu aufrufen, die Gelegenheit zur aktiven Mitgestaltung in den verschiedenen anderen Arbeitsgruppen unbedingt zu ergreifen! Die aktuellen Sitzungstermine finden Sie auf der Korntal-Münchinger Webseite.

 

Die „Grüne Spange“ erhält eine weitere Attraktion

Eine neue Attraktion entlang der „Grünen Spange“ am Seewald wird am 15.10.2011 eingeweiht: die AG 10 der Lokalen Agenda 21 Korntal-Münchingen wird die Beschriftung interessanter Bäume und Sträucher durchführen. Die Grüne Spange ist ein Gemeinschaftsprojekt der AG1 „Lebenswertes Münchingen“, AG10 und der Umweltschutzstelle der Stadt. Sie wurde am 16.05.2009 eröffnet.
Die Beschilderung geschieht aus Anlass des „Jahres der Wälder 2011“. Der Ortsverband des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.) lädt am kommenden Samstag, dem 15.10.2011 zu einer Waldführung im Seewald ein. Der Revierförster Steffen Frank wird uns die Bedeutung des Waldes erläutern.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Waldspielplatz.

 

Einladung an interessierte Bürger/Innen von Münchingen zu unserer nächsten AG1 Sitzung am 18. Juli 2011

Die Agendagruppe 1 „Lebenswertes Münchingen“ beschäftigt sich seit Jahren mit sehr interessanten Themen für Münchingen wie:
– Ansiedlung eines Vollsortimenters im Ortskern
– Langfristige Gestaltung des Ortskerns
– Hochzeitswiese und Baumpatenschaften in Münchingen
– Radwege in Münchingen
– Verbesserung der Nahverkehrssituation
– Neubürgerbegrüßung – weitere Angebote

Die Mitglieder der AG1 möchten sehr gerne interessierte Bürger in unserer nächsten Sitzung am 18.7.2011 oder bei weiteren Terminen jeweils um 19:30h in der Bürgerstube Lamm begrüßen. Über eine Mitarbeit in unserem Team würden wir uns freuen.

Mitarbeit im Initiativkreis „Zukunftskonzept 2025“

Die AG1 freut sich über die Einladung von BM Dr. Wolf zur Mitarbeit im Initiativkreis für das Zukunftskonzept Korntal-Münchingen 2025, der von der  Imakomm Akademie moderiert wird.

„Mit dem Zukunftskonzept KM 2025 soll ein strategischer Plan für die Entwicklung unserer Stadt entstehen, der von Innen heraus, also von den Bürgerinnen und Bürgern Korntal-Münchingens gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat erarbeitet wird. ….. Das Ziel des Zukunftskonzeptes KM 2025 ist es, eine Strategieplanung sowie konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die die Stadtentwicklung der kommenden Jahre maßgeblich prägen sollen. …“. Mehr Informationen auf der Homepage der Stadt KM.

Planung einer „Hochzeitswiese“ im Stadtteil Münchingen

Das Pflanzen eines Baumes zu besonderen familiären Anlässen wie Hochzeiten oder Geburten und Kinds-Taufen ist alter Brauch und hat eine jahrhundertealte, gute Tradition. Die AG1 beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit diesem Thema, das aber mangels verfügbaren städtischen Flächen noch nicht realisiert werden konnte. Mit der abgeschlossenen Flurbeireinigung im Zuge der Westumfahrung soll dieses Projekt nun aber in Angriff genommen werden. Planung einer „Hochzeitswiese“ im Stadtteil Münchingen weiterlesen

Die AG1-„Lebenswertes Münchingen“ verlegt ihre Sitzungstermine von Donnerstag auf Montag

Ab Januar 2011 trifft sich die Arbeitsgruppe 1 „Lebenswertes Münchingen“ immer am 3ten Montag im Monat und nicht mehr donnerstags!

Die neuen Sitzungstermine für 2011 sind:
Jeweils Montag
17. Januar, 21. Februar, 21. März, 18. April, 16. Mai, 20. Juni, 18. Juli, 15. August, 19. September, 17. Oktober, 21. November,
12. Dezember

Uhrzeit:  19.30Uhr
Raum:     Bürgerstube Lamm – Untergeschoss

Neue Ortseingangstafeln werden bald aufgestellt

In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung am 11.11.2010 wurden die Standorte für die neuen Ortseingangsschilder in Korntal-Münchingen per Abstimmung festgelegt. Es wurden die beiden unterschiedlichen Konzepte der Verwaltung und der AG1/10 vorgestellt und abgewogen.

Das Gremium entschied sich mehrheitlich, den Verwaltungsvorschlägen mit kleinen Änderungen zu folgen. Die Realisierung beginnt in den nächsten Wochen.

• Die Würfel sind gefallen: Landkreis stellt Durchbindung der R61 nach Feuerbach ab 2012 ein • Arbeitskreis ÖPNV Strohgäu Bus & Bahn schlägt „Express-Linie“ nach Feuerbach vor

Der Zweckverband Strohgäubahn hat in seiner nicht öffentlichen Sitzung am 22.06.2010 die Bestellung von Niederflurfahrzeugen beschlossen, obwohl es bekannt war, dass damit der S-Bahnsteig in Zuffenhausen nicht mehr anfahrbar ist. Das bedeutet: Endstation Korntal ab 2012!

Der Arbeitskreis ÖPNV Strohgäu Bus & Bahn (AK) schlägt, basierend auf der neuen Sachlage, eine „Express-Linie“ von Heimerdingen nach Feuerbach vor, jedoch nur mit Halt an den S-Bahnstationen Korntal und Neuwirtshaus (möglich auch mit neuen Zügen). Fahrgäste in Richtung Ludwigsburg könnten in Feuerbach umsteigen, und in Richtung Stuttgart und U-Bahnen stehen weiterhin die verkehrsgünstigen Anschlüsse zur Verfügung. Dieser Vorschlag ist nach Ansicht des AK technisch machbar und sofort umsetzbar. • Die Würfel sind gefallen: Landkreis stellt Durchbindung der R61 nach Feuerbach ab 2012 ein • Arbeitskreis ÖPNV Strohgäu Bus & Bahn schlägt „Express-Linie“ nach Feuerbach vor weiterlesen

Baumscheibe an der Grünen Spange – 100-jähriger Kalender

Am 18. September 2010 wurde vom BUND die „Baumscheibe“  an der Grünen Spange eingeweiht.  Vor gut einem Jahr ist die „Grüne Spange“ , an der die AG1 maßgeblich beteiligt war, der Bevölkerung übergeben worden. Seitdem erfreut sie sich bei Spaziergängern großer Beliebtheit. Aus Sicherheitsgründen musste damals leider eine am Wegrand stehende ca. 100-jährige Eiche gefällt werden  Ein ca. 1 Meter hoher Stumpf blieb stehen. Baumscheibe an der Grünen Spange – 100-jähriger Kalender weiterlesen